Unterstützung von Geflüchteten
Lebensmittel, Hygienneartikel, Medikamente, Bettwäsche, Schulmaterialien, Bekleidung - all das und viele weitere Sachen werden an die Geflüchteten und andere Bedürftigen verteilt, die zu uns kommen.
Vielen Dank für Ihre Sachspenden! Damit der Transport schnellstmöglich die Menschen in der Ukraine erreichen kann, benötigen wir Geldspenden, um den Transport zu finanziere. SPENDENKONTO
Zum 30-jährigen Bestehen des Partnerschaftsvereins Wiesbaden-Schierstein * Kamenez-Podolski e.V. gab es eine besondere Feierlichkeit. Am 11. September kam die Delegation aus der ukrainischen Stadt Kamjanez-Podilskyj zu Gast nach Wiesbaden. Im Rahmen diesen Besuchs wurde die langjährige und starke Städtefreundschaft mit der Begründung einer Städtefreunschaft aufgewertet. Die festliche Veranstaltung ermöglichte die R+V Versicherung. Weitere Infos finden Sie hier.
Für unseren nächsten Transport haben wir einwandfreie warme Outdoor-Kleidung, insbesondere für Herren (Jacken, Hosen, Pullover, feste Schuhe, Mützen, Handschuhe), Hygieneartikel für Kinder und Erwachsene inkl. Windeln, Medikamente (Originalverpackung!), KFZ-Verbandskästen, Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen gesammelt. Vielen Dank an jede und jeden, die gespendet haben <3. Weitere Infos finden Sie hier.
Lebensmittel, Hygienneartikel, Medikamente, Bettwäsche, Schulmaterialien, Bekleidung - all das und viele weitere Sachen werden an die Geflüchteten und andere Bedürftigen verteilt, die zu uns kommen.
Warmes Essen für Geflüchtete und Bedürftige wird in der Altstadt in der Kaffeestube "Drei Lilien" serviert. Da unser Gemüsegarten uns nicht mehr genügend ernähren kann, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen.
Wir pflanzen und ernten selbst angebautes Gemüse. Wir nutzen dieses Gemüse, um leckere traditionale Gerichte aus dem angebauten Gemüse zuzubereiten. So sparen wir Kosten für den Gemüseeinkauf und können sicherstellen, dass alles tatsächlich Bio ist.
Unterstützung einer Zahnarztpraxis mit Zahnarztstühlen aus Wiesbaden. Die Sorgen gibt es jedoch: es kommen kaum noch Patienten, weil sie kein Geld für die Behandlung haben, obgleich die Behandlung in dieser Praxis günstiger ist als in anderen Praxen.
Nähmaschinen und Stoffe wurden vom Partnerschaftsverein gespendet. Über Wasser hält sie sich durch Aufträge für Theaterkostüme. Aufgrund von so viel billigen Bekleidung auf dem Markt, hat sie leider immer wenige Aufträge von Privatleuten.
Viele Geräte, die den Besuchern des Rehazentrum zur Verfügung stehen, stammen aus den Hilfstransporten aus Wiesbaden.
Volodymyr Olejnik konnte dank eines Darlehens vom Verein eine Maschine zur Reifenerneuerung kaufen, mit der auch Felgen ausgebuchtet werden können. Bei den Straßenverhältnissen mit den unendlichen Schlaglöchern ist das sicher ein sehr ausbaufähiger Betrieb.
Tierärztin Viktoria leitet mit ihren drei Kollegen die Klinik. Der Partnerschaftsverein unterstützte die Klinik mit dem Darlehen zur Anschaffung eines Ultraschallgerätes. In Kamenez-Podolski gibt es viele Tiere, sodass die Klinik sehr erfolgreich arbeitet.
Anna und Oleg richteten den Laden für Innenausstattung und Wandgestaltung mit Darlehen vom Partnerschaftsverein ein. Anna hat eine Fortbildung in Italien absolviert. Oleg ist Innenarchitekt. Die Auftragslage ist gut. Sie vermitteln Ihre Materialien an kleine Handwerksbetriebe.
Kaufmännische Ausbildung junger Ukrainer*innen an der 2-jährigen Höheren BFS für Bürowirtschaft - Schulze-Delitzsch-Schule in Wiesbaden. Mit der Ausbildung helfen wir den jungen Menschen anschließend in der Ukraine eine gute Arbeitsstelle zu finden und so das eigene Land aufzubauen und zu unterstützen.
Petr Saweljan und seine Frau leiten den Friseursalon "Pani Maria" (auf dt. "Frau Maria"), der bereits seit 1992 besteht und von Wiesbadener Spenden eingerichtet wurde.
Oleg, der für den Aufbau des Cafés ein Darlehen von uns bekommen hatte, hatte das Lokal mit vielen alten Sachen zu einem sehr gemütlichen Restaurant gestaltet, das man für Familienfeiern und anderen Gelegenheiten mieten kann. Kamenez ist eine Stadt mit vielen Touristen, sodass er mit diesen Investitionen große Verdienstchancen hat.
Ukraine in der Not! Wir bitten um Ihre Mithilfe!...
Krieg. Ukraine in der Not! 1. Hilfstransport am 16. Januar entladen...
Krieg. Ukraine in der Not! Ihre Hilfe wird dringend benötigt! Helfen Sie mit!...
Vielen Dank für Ihre Spenden. Dank Eurer Unterstützung konnten wir Hier sehen zu Weihnachten vielen Bedürftigen Essen verteilen...
Vielen Dank an alle für die Teilnahme an der diesjährigen Mitgliederversammlung. Hier sehen Sie einige Impressionen...
Nach der Corona-bedingten Pause laden wir Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein: Am Donnerstag, dem 28. Oktober 2021 um 18°° Uhr treffen wir uns hier ...
Am 7. Januar 2021 ist das älteste Mitglied unseres Partnerschaftsvereins, Dr.-Ing. Friedrich Wilhelm Neumann gestorben. Dr. Neumann verbindet mich eine 28-jährige Erinnerung ...
Leider müssen wir unsere jährliche Mitgliederversammlung auf das Frühjahr 2021 verschieben. Die Spenden werden aber weiter gesammelt, damit wir den Menschen in Kamjanez-Podilskyj Kamenez-Podolski helfen können.
Gestern fand in Berlin die Konferenz „20 Jahre Deutsch-Ukrainisches Forum. Die Beziehungen zwischen der Ukraine und Deutschland. Politik und Wirtschaft im Dialog“ statt.
Leider müssen wir die Kaffeestube "Drei Lilien" zum Servieren vom warmen Essen vor Ort aufgrund der Entwicklung rund um das Coronavirus vorübergehend schließen. Das warme Essen wird aber trotzdem in der Kaffeestube gekocht und den Bedürftigen durch Ehrenamtliche nach Hause gebracht. Bleiben Sie gesund! #WirBleibenZuhause #wiesbaden #ukrainehilfe...
Die fleißigen Helfer in Kamenez-Podolski haben zum orthodoxen Weihnachten am 5. Januar im Café "Drei Lilien" warmes und leckeres Essen den sozialschwachen Familien serviert ...
Militärische Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine haben die Lage der Menschen auch in Kamenez-Podolski deutlich verschlechtert. Um drängende Notlagen abzumildern, werden dringend Geldspenden gebraucht ...
Partnerschaftsverein bedankt sich bei Syracom AG für die Finanzierung eines Hilfstransports von Hilfsgütern in die Ukraine ...
Partnerschaftsverein Wiesbaden-Schierstein*Kamenez-Podolski bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern für die sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünscht allen ein frohes neues Jahr 2020! ...
Im Rahmen der Teilnehmer-Berichte sprach Frau Pawelsz über unsere Darlehenshilfe, mit denen wir helfen wollen, die Mittelschicht in Kamenez-Podolski wieder aufzubauen ...
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern an unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in Wiesbaden. Wir haben uns auf die zahlreiche Erscheinung und auf das Wiedersehen mit allen sehr gefreut. Protokoll ...
Am 12.09.2019 war die Vereinsvorsitzende Frau Maria von Pawelsz-Wolf vom Ukrainischen Botschafter Dr. Melnyk zur Feier von 28 Jahren Freiheit der Ukraine zu einem Empfang im Roten Rathaus in Berlin eingeladen ...
Nachdem der Ministerpräsident Bouffier zum 25-jährigen Vereinsjubiläum im vergangenen Jahr eine große Spende gemacht hatte, hatte die Vereinsvorsitzende in diesem Jahr die Möglichkeit genutzt ihm noch einmal persönlich zu danken ...
Tue Gutes und rede darüber - so Walter Fisch. Von Zahnarztpraxis bis zur Bude zur Reifenerneuerung, Rehazentrum und viele andere Projekte. Der Partnerschaftsverein engagiert sich sehr stark für viele Projekte ...
Presse Wiesbadener Kurier: Der Partnerschaftsverein „Wiesbaden-Schierstein-Kamenez-Podolski“ feierte dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum der erfolgreichen Ukraine-Hilfe-Arbeit ...
Dieses Jahr blicken wir auf 25 Jahre der erfolgreichen Ukraine-Hilfe-Arbeit. Am Dienstag, den 25. September 2018 um 18 Uhr findet die Vereinversammlung statt. Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht ...
Presse Wiesbadener Tagblatt: „Die Zeit ist sehr schnell vorbeigegangen“, sagt der 24-Jährige, der von allen Niko genannt wird. Er hatte an dem Schüleraustauschprogramm des Partnerschaftsvereins teilgenommen ...
Presse Wiesbadener Tagblatt: Die Vorsitzende hat bei Ihren Recherchen herausgefunden: Das Café "Drei Lilien" hat sich zufällig genau dort angesiedelt, wo bis 1941 ...
Bei der Gründung des Partnerschaftsvereins im Juli 1993 standen zunächst humanitäre Projekte im Vordergrund. Bald darauf fing der Verein Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten bzw. "die Angeln zu bringen, mit denen die Menschen in Kamenez-Podolski lernen selbst Fische zu fangen".
...Das Schöne an der ehrenamtlichen Arbeit ist, dass man sehr erfüllt ist von den täglichen Erlebnissen und gar keine Zeit hat,
irgendwelche Leiden zu haben. Nach meinen persönlichen langjährigen Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit ist jeder Tag so ausgefüllt,
dass ich gar nicht mehr weiß, wie ich früher noch meinen anspruchsvollen Beruf ausführen konnte. Das bereichert das Zusammenleben sehr..." Frau Pawelsz
Weiterlesen