Transporte*


2022 5 Hilfstransporte (März, April, 2x Juni und im November) haben wir mit großer Unterstützung von Schulze-Delitzsch-Schule auf den Weg gebracht. mit bis zu sechs Sattelschleppern pro Transport. Lesen Sie einen Presseartikel zu "Fast 50 Transporte in 25 Jahren. Artikel lesen
2012 Bislang 47 Hilfstransporte mit bis zu sechs Sattelschleppern pro Transport. Lesen Sie einen Presseartikel zu "Fast 50 Transporte in 25 Jahren. Artikel lesen
1992 Februar: Zweiter Sattelschleppertransport, begleitet von Maria von Pawelsz-Wolf.
1992 Januar: Erster Sattelschleppertransport nach Kamenez-Podolski,Ukraine.
1991 Erste Spendensammlung für Hilfsbedürftige durch Maria von Pawelsz-Wolf mit ihren Berufsschülern an der Schulze-Delitzsch-Schule in Wiesbaden.

Auszeichnungen / Ehrungen

Maria von Pawelsz-Wolf betont, dass es unsere Pflicht ist, etwas für andere Menschen zu tun. Die Auszeichnungen hat sie stellvertretend auch für die zahlreichen Helfer des Partnerschaftsvereins erhalten.

2002 Auszeichnung des Exekutivkommitees des Stadtrates von Kamenez-Podolski an Raissa Pawljukowitsch für ihre langjährige wohltätige Arbeit für die beiden Völker Deutschlands und der Ukraine durch den Bürgermeister der Stadt Kamenez-Podolski, Herrn Mazurtschak.
2001 Ehrenurkunde an Maria von Pawelsz-Wolf für den wertvollen Beitrag zur Festigung der deutsch-ukrainischen Beziehungen, anlässlich des 10. Jahrestages der Unabhängigkeit der Ukraine, überreicht durch den Botschafter der Ukraine in Deutschland.
1999 Auszeichnung des Exekutivkommitees des Stadtrates von Kamenez-Podolski an Maria von Pawelsz-Wolf für ihre langjährige wohltätige Arbeit für die beiden Völker Deutschlands und der Ukraine.
1998 Preisträger der Robert-Bosch-Stiftung 1998. Der Preis von 5000,-- DM wurde zur Sanierung des TBC-Kinderheimes verwendet.
1997 Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Maria von Pawelsz-Wolf für ihre Verdienste um die humanitäre Hilfe für die Stadt Kamenez-Podolski.